Teile deine Empfehlung – verdiene 15 % Provision.

Verdiene bis zu 250 Euro je Empfehlung

Du kennst jemanden, der ein Branding oder Webdesign braucht? Trage dich ins Partnerprogramm ein und erhalte bis zu 250 € pro erfolgreicher Empfehlung – einfach, fair & transparent.

So einfach funktionierts

So funktioniert das Partnerprogramm

Mit dem LatzaCreative Partnerprogramm sicherst du dir attraktive Provisionen – ganz ohne Verpflichtungen. In nur 3 einfachen Schritten kannst du passives Einkommen generieren:

Als Partner registrieren

Melde dich über das Partnerformular an, damit deine Empfehlung erfasst & dir zugeordnet werden kann.

Weiterempfehlen & Kunden schicken

Teile LatzaCreative mit deinen Kontakten – wenn ein Neukunde eine Anfrage stellt, gibt er deine Empfehlung an.

15% Provision erhalten

Nach vollständiger Bezahlung des Projekts bekommst du innerhalb von 14 Tagen deine Provision direkt auf dein Konto ausgezahlt.

Häufige Fragen

Du möchtest Partner werden, hast aber noch Fragen? Vielleicht findest du hier deine Antwort.

Wie kann ich am Partnerprogramm teilnehmen?

Ganz einfach! Trage dich über das Formular ein, damit ich deine Empfehlung erfassen kann.

Wie wird meine Empfehlung erfasst?

Wenn der Neukunde eine Anfrage stellt, wird er gefragt, ob er empfohlen wurde. Er nennt deinen Namen, und du wirst in meiner Datenbank zugeordnet.

Wie viel kann ich verdienen?

Du erhältst 15% des Projektpreises, abhängig vom gebuchten Branding- oder Webdesign-Paket – bis maximal 250 € pro Empfehlung.

Wann erhalte ich meine Provision?

Die Provision wird innerhalb von 14 Tagen nach Zahlungseingang des Kunden ausgezahlt.

Wie wird die Provision ausgezahlt?

Du erhältst nach Projektabschluss eine E-Mail zur Bestätigung deiner Zahlungsdaten. Nach deiner Rückmeldung wird das Geld direkt überwiesen.

Kann ich unbegrenzt Empfehlungen aussprechen?

Ja! Es gibt keine Begrenzung – je mehr Empfehlungen, desto mehr verdienst du.
Allerdings arbeite ich mit begrenzten Kapazitäten, sodass nicht jeder Auftrag angenommen werden kann. Falls ein empfohlener Kunde nicht direkt betreut werden kann, wird er entweder auf eine Warteliste gesetzt oder gänzlich abgelehnt.